|
Kurzfilmprogramm: StummfilmklassikerMit Einführung von Dr. Franz Leithold und Live-Begleitung von Günter A. Buchwald
Regie: Auguste und Louis Lumière, Georges Méliès, Thomas Edison, Edwin S. Porter, David Wark Griffith u.a. Produktion: D/F/USA, 1915 Länge: 55 min. Fassung: 16 mm, stumm
In diesem hochkarätigen Programm kann der Zuschauer mitverfolgen, wie sich der Stummfilm vor über 100 Jahren von einer kuriosen Jahrmarktattraktion zu einem narrativen Medium entwickelte. Einher damit ging die Entwicklung seiner Regisseure von Ausstellern und Zauberkünstlern zu Autoren von visuell erzählten Geschichten und die Verlagerung ihrer Vorführung von der Schaubude ins Kino. Die Raritäten des Programms vermitteln die Grundlagen, nach denen Film/Kino heute noch funktionieren: Dokument (Linie "Lumière") vs. Fiktion (Linie "Méliès"), Erotik (Thomas Edisons The Kiss), erster Spielfilm und Komödie/Burleske (Der begossene Rasensprenger), mise en scène und Filmtricks (Die Reise zum Mond), erster Western (Edwin Porters The Great Train Robbery), Parallelmontage mit Rettung in letzter Minute (The Lonely Villa von David W. Griffith), Verbindung von Dokumentarischem mit Inszeniertem (Porters The Life of an American Fireman)...
Anschließend "Sherlock jr." Gemeinsame Eintrittskarte: 3 Euro
Text: Martin Koch Spieltermin:
Donnerstag, 22.11.2012 19:00 Uhr, Hörsaal 2006 |
| |